DANCE UNIT Competiton 2024

Das Tanzevent der Dance Unit in Oberhausen!

 
 
Unter dem Motto  "dance.your.heART" freuen wir uns Ihnen tolle Neuigkeiten verkünden zu dürfen.
 
Im Überblick:
 
  • 3 Tage: 15.-17.03.2024
  • Location: CCO Oberhausen
  • eine Runde, bei vielen Startenden zwei Runden
  • Teilnahme ab 5 Jahren möglich
  • Kooperation zwischen Schulen möglich
  • GDU-Gala mit Fördergeldern - Sa. 16.03.2024
  • 3 Siegerehrungen
  • Disziplin Improvisation 
  • faire Startgelder
  • Mediengebühr/Anmeldegebühr 

Dance Unit freut sich ein neues Turnierformat vorstellen zu dürfen! 

Kreiert mit und für Tänzer*innen, indem das Feedback der Schulleiter*innen, Tänzer*innen als auch Zuschauer*innen gehört, angenommen und im Rahmen der Möglichkeiten umgesetzt wurde. Wir wollen mit Euch gemeinsam wachsen und den Tänzer*innen einen Wettbewerb mit bestmöglichen Voraussetzungen bieten. Mit viel Herzblut hat das ganze GDU Team daran gearbeitet und alle Seiten tiefgründig thematisiert. Das Motto ist hiermit Programm:  #dance.your.heART - 

Darüber hinaus planen wir ein rundum Event, welches die etablierte GDU-Gala, neue Workshops sowie eine Messe von Tanzmarken beinhalten soll.  

3 Tage, 15.-17.03.2024

Von Freitag, den 15., bis Sonntag, den 17.März 2024, werden die Veranstaltungen im bekannten CongressCentrum Oberhausen stattfinden. Es war uns wichtig, für die Teilnehmer*innen als auch Zuschauer*innen, die einen weiten Anreiseweg haben, einerseits den Kostenfaktor zu reduzieren und andererseits die Schulbefreiung zu verkürzen. Weitere Infos zum Zeitplan findet Ihr HIER.

Location: CCO Oberhausen

Es freut uns sehr, nach einem erfolgreichen Feedbackgespräch mit dem CCO-Team in Oberhausen, dort erneut begrüßt zu werden. Das CCO hat sich für alle Seiten als ideal erwiesen - kürzere Wege, mehr Platz in den Umkleiden, Warm UP/Workshops Area und eine Bühne von 11x16 Metern bei knapp 1100 Zuschauer*innen. Good News: Der störende Übergang der Vorbühne zur Hauptbühne ist gelöst!  

 

Eine Runde, bei vielen Startenden zwei Runden

In Abhängigkeit der Anzahl der Startnummern in einer Disziplin und Kategorie werden entweder eine Runde (Standard-Szenario) oder zwei Runden (zusätzliche Finalrunde) getanzt:

  • Für alle Disziplinen und Kategorien mit bis zu 20 Startnummern wird eine Runde getanzt.
  • Für alle Disziplinen und Kategorien mit mehr als 20 Startnummern wird es eine zweite Runde/Finalrunde mit den Top 5-10 Stücken geben.


Teilnahme ab 5 Jahren möglich

Die Altersklassen für Dance Unit Wettbewerbe sind wie folgt:

In den Kategorien Duo/Trio/Quartett, Small Group und Group bestimmt das Alter der ältesten Teilnehmerin / des ältesten Teilnehmers die Altersklasse.

Alle Altersklassen dürfen in einem Beitrag gemeinsam auftreten.

  • MINIS: im Alter von 5 bis 8 Jahren
  • KIDS: im Alter von 9 bis 11 Jahren
  • JUNIORS:  im Alter von 12 bis 15 Jahren
  • ADULTS:  im Alter von 16 Jahren und älter


Kooperationen mit mehreren Schulen möglich!

Seit unserer Gründung 2019 ist es unsere oberste Priorität, zwischen allen Tänzern*innen einen Austausch und gemeinsame Projekte auf unterschiedlichen Ebenen zu fördern; voneinander zu lernen und miteinander den Horizont zu erweitern und vor allem lebenslange Freundschaften zu schließen. 
Des Weiteren soll es Schülern*innen ermöglicht werden, in zwei unterschiedlichen Schulen Unterricht nehmen zu dürfen, z.B. in "Schule A" Ballett und in "Schule B" Jazz oder Urban Dance Styles. Uns ist es wichtig, niemanden vor die Wahl stellen zu müssen, für welche Schule man starten soll.

  • Tänzer*innen dürfen max. zweimal pro Disziplin und Kategorie starten.
  • Weitere Informationen HIER


Dance Unit GALA

Der Zusatzabend für besondere Choreografien - Samstag, den 16.03.2024, 20.00 Uhr!

Nach den Siegerehrungen werden die nominierten Beiträge vorgelesen. Eine Finale Auswahl wird Samstag-Nachmittag getroffen. Die Auswahlkriterien haben nichts mit der Platzierung bei der Meisterschaft zu tun - es geht vielmehr um die Originalität der Stücke: Einen besonderen Wiedererkennungswert zu haben ist von Vorteil. An diesem Abend werden Fördergelder und besondere Preise von einer renommierten und internationalen Jury aus dem Tanzbereich an diesem Abend verliehen. 

Eine Teilnahme ist ab der Kategorie KIDS möglich.


3 Siegerehrungen

Bei der diesjährigen Umfrage auf unseren Social Media Kanälen fiel häufig das Thema "Siegerehrung". Daher haben wir im Zeitplan die Siegerehrungen wie folgt ausgearbeitet:

Freitag, 15.03.  ca. 19:30 Uhr - Award Ceremony KIDS – Siegerehrung + Special Awards + GALA Vorauswahl

Samstag, 16.03.  ca. 16:00 Uhr - Award Ceremony JUNIORS + ADULTS– Siegerehrung + Special Awards + GALA finale Auswahl

Sonntag, 17.03.  ca. 14:00 Uhr  - Award Ceremony MINIS + ggf. Finalrunden aller Alterskategorien (genaue Informationen zu den Finalrunden folgen 3 Wochen vor Turnierbeginn) – Siegerehrung + Special Awards 
Zusatztickets für die Siegerehrung entfallen für das Jahr 2024. 


Disziplin Improvisation

Improv für “Performing Arts” und “Street Arts”

Die Tänzerinnen und Tänzer sind aufgefordert, ihr Herz auf dem Tanzboden zu lassen und ihre Kreativität, als auch Vielfältigkeit bis an die Grenzen zu bringen. Bevor sie die Bühne betreten, wissen die Tänzer*innen nicht, zu welchem Lied sie tanzen. Die Musik wird nicht im Voraus bekannt gegeben. Dance Unit stellt die Musik zur Verfügung. Alle Improvisationsstücke haben eine Länge von 60 Sekunden pro Tänzer*in. Improv ist erst ab der Altersklasse KIDS möglich.

Improv wird in zwei Sparten unterteilt:


               “Performing Arts”  -  Contemporary, Modern Dance, Show Dance, Acro Dance, Classic Ballet, Lyrical Dance, Jazz Dance, Latin Dance, etc.
              
               “Street Arts”  -  Hip Hop, Krump, Hypedance, Popping, Locking, House, Dancehall, Shuffle, Voguing, Tecktonic, Jumpstyle, Funk etc.

 

faire Startgelder:

Die Startgebühr wird pro Wettbewerb, pro Tänzer*in und pro Beitrag erhoben.
Für jede Saison gibt es einen Staffelpreis. Mit Zahlungseingang bis zum 15. Januar der laufenden Saison und ab dem 16. Januar.
Die Startgelder wurden zwischen 10,-€ und 35,-€ festgelegt. Die genauen Details findet Ihr im Anhang in den Tanzrichtlinien.

Mediengebühr/Anmeldegebühr 

Die Anmeldegebühr pro Tänzer*in wird einmal pro Saison erhoben und gilt für alle Dance Unit Veranstaltungen.

Die Anmeldegebühr beinhaltet:

  • Foto-/Videogebühren für jeden Tanz (Versand in Nachgang via E-Mail als Link an die gemeldete Schule)
  • Jahreslizenz pro Tänzer*in pro Saison
  • Verwaltungsgebühren pro Tänzer*in pro Saison
 
GO - MASTERS Edition IV
In der vergangenen Saison wurden die GO-Masters mit großer Freude zahlreich besucht. Aufgrund dessen könnt ihr Euch auf nationale und internationale Choreografen*innen und Tänzer*innen am Samstag und Sonntag freuen, die im Saal London des CCO´s unterrichten werden.
Ab dem 01.02.2024 kann man hierfür über unseren Dance Unit-Shop Plätze buchen. Jeder Workshop hat nur eine limitierte Anzahl an Spots.
Alle Infos hier: GO MASTERS -  weitere Infos 
 

Zeitplan
Der vorläufige Zeitplan ist HIER einzusehen. (Änderungen vorbehalten)
Nach Anmeldeschluss wird ein genauer Zeitplan erstellt, welcher zeitnah auf der Website unter News veröffentlicht und den teilnehmenden Schulen zusätzlich via E-Mail zugeschickt wird.